Die Themen der Tierhaltung erstrecken sich auf die Fütterung, Haltung und Zucht von Rindern, Schweinen, Pferden, Schafen & Ziegen, Geflügel und Bienen. 

Hier finden Sie die Kursangebote zu Themen wie

  • Rinder
  • Schweine
  • Pferde
  • Schafe & Ziegen
  • Geflügel
  • Bienen
  • Ökologische Tierhaltung
  • Tierwohl
  • Tierzuchtrecht

Nach der gültigen EU-VO 1/2005 über den Schutz von Tieren beim Transport müssen Personen, die Nutztiere in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 km transportieren, über die notwendige Sachkunde und einen Befähigungsnachweis verfügen. Dieser muss beim jeweils zuständigen Veterinäramt beantragt werden.

Zum Nachweis der Sachkunde bietet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) einen Lehrgang mit theoretischer und praktischer Prüfung gemäß Artikel 17 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 an.

Die Lehrgangs- sowie Prüfungsinhalte sind:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Physiologie von Rindern (Fütterungs- und Tränkebedürfnisse, Verhaltensweise und Stressbewältigung)
  • Anforderungen an Transportfahrzeuge, Verlade- und Versorgungseinrichtungen
  • Praktische Aspekte des Umgangs mit Tieren und erste Hilfe
  • Praktische Übungen: Vorbereitung auf den Transport (Verladen/Entladen)
  • Sicherheit des mit den Tieren umgehenden Personals

Wer Mutterkühe halten und betreuen möchte, muss nach geltendem Tierschutzgesetz über eine ausreichende Sachkunde verfügen. Ziel ist es, allen Interessenten, die über keine oder nur geringe Kenntnisse verfügen, die notwendigen Grundlagen zu vermitteln.

Der Lehrgang besteht aus einer Wissensvermittlung im Seminarraum und dem Besuch mehrerer Mutterkuhhaltungen zur praktischen Veranschaulichung.

Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Einführung in die Mutterkuhhaltung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Anatomie und Physiologie des Rindes
  • Tiergerechte Haltung auf der Weide und im Stall
  • Grundlagen der bedarfsgerechten Fütterung
  • Weidemanagement
  • Produktionsrhythmus
  • Gesundheitsmanagement
  • Beurteilung von Rindern (Zucht und Mast)
  • Schlachtvorgang
  • Klassifizierung von Fleisch
  • Vermarktung und Absatzmöglichkeiten
  • Wirtschaftlichkeit – Wie rechnet sich die Mutterkuhhaltung?
  • Management