
- Trainer/in: Beatrice Bohe
- Trainer/in: Monika Wallhäuser
- Trainer/in: Maren Weber-Lambrecht
Die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft unterliegen einem
kontinuierlichen Wandel. Neben der steigenden Volatilität der Märkte,
der globalen Ernährungssituation und den Auswirkungen des Klimawandels
sind es vor allem auch agrarpolitische Veränderungen, die die
landwirtschaftlichen Betriebe vor Ort beeinflussen und lenken. Dies
geschieht auf internationaler Ebene (WTO, OECD, FAO), europäischer Ebene
(Gemeinsame EU-Agrarpolitik) und auf nationaler Ebene (Bund und
Länder). Um ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern, werden
landwirtschaftliche Betriebe durch verschiedene Fördermaßnahmen der
Europäischen Union, des Bundes und des Landes Hessen unterstützt.
Hier finden Sie Kursangebote zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik
und der Umsetzung in Hessen sowie zu ausgewählten Fördermaßnahmen.